translations.headings.about_lemniskata

Lemniskata steht für behindertengerechtes Leben. Diese nichtstaatliche und nichtgewinnorientierte Organisation hat ihre Werkstätte in Prag 2. Dort werden geschützte Arbeitsplätze zur Erzeugung von Papierwaren Menschen mit seelischen, geistigen oder auch körperlichen Beeinträchtigungen angeboten.

Dadurch, dass wir unseren Beschäftigten die Möglichkeit geben sich am Arbeitsverlauf zu beteiligen, bekennen wir uns zu den Grundrechten für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Dadurch können unsere Klienten ihre eigenen Qualitäten entwickeln und ein erfülltes Leben leben. Die gemeinsame Arbeit gestalten wir so, dass jeder ohne Unterschied seine Fähigkeiten und Möglichkeiten entfalten kann. Dadurch können wir sinnvoll arbeiten und unsere Vereinigung beschenkt sich damit auch selbst.

Společná fotografie

Der Impuls unserer Vereinsgründung im 2. Bezirk von Prag entstand im April 2011.  Am 14. Juni 2011 haben wir unseren Verein feierlich eröffnet und damit begann unser offizieller Betrieb. An der Eröffnungsfeier nahmen viele Menschen teil und alle unsere Aktivitäten unterstützte mit einer guten Portion Humor Herr Jaroslav Dušek.                                                                                  

Unser Arbeitsplatz befindet sich im Stadtteil „Prager Weinberge“, einem wunderschönen Stadtteil von Prag 2. Alles ist barrierefrei und die Arbeitsplätze sind behindertengerecht eingerichtet, speziell für Beschäftigte mit Beeinträchtigungen.

Seit seiner Gründung ist die geschützte Werkstätte Lemniskata Mitglied des Vereines von Heilpädagogen und Sozialtherapeuten in Tschechien. Wir haben uns alle die gegenseitige Zusammenarbeit auf dem Felde der Sozialtherapie und Pädagogik zum Ziel gesetzt. Durch lebenslanges Lernen und bewußtes Arbeiten mit professionellen Methoden wollen wir zum Wohle unserer Klienten beitragen.

Alle Vereinsmitglieder ohne Ausnahme kommen aus dem anthroposophischen Bereich, sind also Anthroposophen oder Mitglieder der Gesellschaft

„Sophia – Weisheit“. Der Grundgedanke unserer Tätigkeit ist das Bewußtsein, dass jeder Mensch ein unersetzbares Lebewesen ist, welches gerade durch seine Einzigartigkeit die menschliche Gemeinschaft bereichert. Der Begriff der „Behinderung“  wird durch diese Betrachtungsweise relativiert, genauso wie die Bezeichnung „Therapeut“.

translations.headings.two_step

translations.headings.production_workshop

Seit Beginn im Frühling 2011 wurden gleichzeitig 11 Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die mit Hilfe von individueller Assistenz vor allem Schulhefte für Waldorfschulen herstellen, handgefertigte Glückwunschkarten, Notizhefte, Papiertaschen und ähnliches, aufgenommen.

translations.headings.art_workshop

Diese arbeitet selbständig seit Herbst 2013. Eine Werkstatt gestaltet sich sofort zu einer künstlerischen Werkstatt um, wenn Neues sich ankündigt und Einzug halten will. Es entwickelt sich dann langsam weiter unter Mithilfe von persönlicher Assistenz und es ist auch abgestimmt auf den Arbeitsrhythmus des Kollektives. Zur Zeit arbeiten im Bereich der künstlerischen Werkstatt zwei Menschen mit gesundheitlichen Behinderungen gemeinsam mit einem Helfer und widmen sich dem Handdruck und anderen Dekorationserzeugnissen.

translations.headings.excursions

Seit dem Jahre 2012 führen wir ein Exkursionsprogramm für Schulen durch, wir nennen es „Barrieren abbauen“. In der Begegnung verschiedener Gruppen im gemeinsamen künstlerischen Gestalten stellt dieses Programm der Öffentlichkeit unsere geschützten Arbeitsplätze vor.

translations.headings.employees

Andrea Slováková

Andrea Slováková

DE - vedoucí umělecké dílny

DE - Polygrafie Praha – obor reprodukční grafik
Pražská fotografická škola (3-leté večerní studium)
Praxe v grafických studiích a ateliérech
Praxe s mládeží ve volnočasových aktivitách

Vlasta Urbanová

Vlasta Urbanová

Direktor, Fundraising

Absolventin der UJEP, Fakultät für Erziehungswissenschaften, Ústí nad Labem
Dozentin des Programms „Eine Welt in der Schule – Menschen in Not“.
Er arbeitet in der gemeinnützigen Organisation Anaon
Sie absolvierte Methoden der Prävention soziopathologischer Phänomene an der Karlsuniversität in Prag und Bildungsberatung an der Technischen Universität Liberec

Helena Palečková

Helena Palečková

Werkstattassistent

Absolvent der Höheren Wirtschaftsschule
Jetzt im Ruhestand
Früher langjähriger Bankkaufmann
Absolventin einer Umschulung zum Sozialarbeiter für Menschen mit Behinderungen

Andrea Koutná

Andrea Koutná

Stellvertretender Direktor für Personal, Assistent

Einjähriger Austauschstudienaufenthalt in den USA, ESF MÚ Brno
Handelsunternehmen, Marketingspezialist im kaufmännischen Bereich
Akademia TABOR - Studium der Sozio-künstlerischen Therapie und Medizinpädagogik und Studium der Kunsttherapie

Petr Hirsch

Petr Hirsch

E-Shop-Administration und alles rund um den Computer

Er stammt aus Dvůr Králové nad Labem, von wo aus er im Juni 2010 zu einer Pilgerreise nach Santiago de Compostela aufbrach und von Rom aus weiter nach Jerusalem pilgerte.

Sie liebt das Wandern, ihre Tochter, den Aufenthalt in der Natur und die Freiheit.

Anfang 2019 startete er den E-Shop Lemniskát und kümmert sich in der Werkstatt um alle technischen Belange rund um Computer.

Neben der Zusammenarbeit mit uns organisiert und führt es Pilger auf Wegen im In- und Ausland. Mehr unter www.pout.eu oder in der Medaillon des Tschechischen Fernsehens - Wege des Glaubens.

Richard Kamenský

Richard Kamenský

Assistentin in der Werkstatt

Absolventin der Pädagogischen Fakultät der Universität von Konstantin dem Philosophen in Nitra, Fachrichtung Psychologie und Kunstpädagogik. Er arbeitete 17 Jahre als Lehrer. In seiner Freizeit schreibt er Gedichte, zeichnet und liest.

Iva Barešová

Iva Barešová

Werkstattassistent

bude doplněno

Martina Parkanová

Martina Parkanová

Werkstattassistent

bude doplněno

translations.headings.annual_reports